Das Handwerk
|
||||||||||
Das Können vom Goldschmiedemeister umfaßt
ein umfangreiches Spektrum rund um das Thema Schmuck.Als Experte für
die Rohmaterialien wie Gold, Silber, Platin, den Edelsteinen und auch für
Perlen, kann er Echtheit, Wert, Bearbeitbarkeit, Tragbarkeit und Empfindlichkeit
einschätzen und bewerten.
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Gemäß seiner Ausbildung kann er die passenden
Materialien für die jeweilige Kundin/den Kunden abschätzen. Wie
ein Künstler entwickelt er ein Design für ein ganz besonderes Unikat,
das er dann als Kunsthandwerker verwirklicht.
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Durch Schmieden, Walzen, Ziehen, Vergüten, Biegen,
Richten und Treiben, Feilen, Schaben, Schmirgeln, Schleifen, Polieren, Sägen
und Fräsen verbindet er die unterschiedlichen Materialien zu einem Kunstwerk.
Bei Fragen oder Änderungen ist er immer ein sehr guter Ansprechpartner.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |